Впишите название книги, которая вам понравилась,
и выберите наиболее похожую на нее.
Книги, похожие на «Carol Lynne, Seitengefüttert»
Das Aufeinandertreffen zweier einsamer Seelen inmitten der Faszination eines fiktiven schottischen Dorfes ist der Ausgangspunkt einer großen Liebesgeschichte, in der nichts wie eh und je ist. Die Hauptperson – Melisande Bruno – ist das Mädchen der verbotenen Regenbögen, da sie alles nur schwarzweiß sehen kann. Und ihr Gegenpart und gleichzeitig ihre große Liebe ist Sebastian McLaine, ein an den Rollstuhl gefesselter Schriftsteller.Melisande Bruno flieht vor ihrer Vergangenheit, vor allem gelingt es ihr nicht ihr Anderssein zu akzeptieren: sie wurde mit einer seltenen Sehbehinderung geboren, die ihr nicht ermöglicht Farben zu unterscheiden und ihren größten Traum einen Regenbogen zu sehen zu erfüllen. Ihr neuer Arbeitgeber ist Sebastian McLaine, ein berühmter Schriftsteller von Horror-Romanen, der nach einem mysteriösen Autounfall an den Rollstuhl gefesselt ist. Im Schatten lauert eine Figur, die nur darauf wartet, sich von den Wünschen anderer zu naehren … Zwei einsame Schicksale verflechten sich, vereint durch ihre dunkelsten Träume, wo nichts so ist, wie es scheint. Ein gotischer Roman, der nur darauf wartet, gelesen zu werden …
Leo ist ein Polizeihund, ein Bastard mit der Leidenschaft für die Looney Tunes. Er wollte schon immer Hände haben, um die Fernbedienung des Fernsehers betätigen und den Kühlschrank öffnen zu können. Aber als sein Herrchen Steve in einem Hinterhalt ums Leben kommt, wird sein Wunsch zu einer regelrechten Zwangsvorstellung, weil die Hände das einzige Hilfsmittel sind, mit denen er den Mörder hätte entlarven und bestrafen können. Fortan befindet er sich in einer Spirale voller Abenteuer, in denen er sich die Hände anderer Figuren „borgt“, denen er auf beschwerlichem Weg, der ihn Schritt für Schritt näher an den Mörder und schließlich bis zum letzten Face-to-Face bringen wird, begegnet ist.Leo ist ein Polizeihund, ein Bastard mit der Leidenschaft für die Looney Tunes. Er wollte schon immer Hände haben, um die Fernbedienung des Fernsehers betätigen und den Kühlschrank öffnen zu können. Aber als sein Herrchen Steve in einem Hinterhalt ums Leben kommt, wird sein Wunsch zu einer regelrechten Zwangsvorstellung, weil die Hände das einzige Hilfsmittel sind, mit denen er den Mörder hätte entlarven und bestrafen können. Fortan befindet er sich in einer Spirale voller Abenteuer, in denen er sich die Hände anderer Figuren „borgt“, denen er auf beschwerlichem Weg, der ihn Schritt für Schritt näher an den Mörder und schließlich bis zum letzten Face-to-Face bringen wird, begegnet ist. Leo ist ein untypischer Polizeihund, ein Bastard mit der Leidenschaft für Trickfilme. Schon als Welpe wünschte er sich Hände zu haben, denn er war überzeugt, dass diese seine Existenz vereinfachen und angenehmer machen würden. Sein Leben verläuft ganz ruhig, bis sein Begleiter Steve, ein Agent des Sonderkommandos, in einem Hinterhalt, der von einem korrupten Kollegen in einer verlassenen Lagerhalle angezettelt wurde, getötet wurde. Während des Überfalls verliert Steve das Aufnahmegerät, das er für die Entlarvung mitgenommen hatte. Der Mörder flüchtet und das Aufnahmegerät fällt in einen Spalt im Boden. Leo versteht, dass dieses Objekt sehr wichtig ist, aber es gelingt ihm nicht, dieses wieder rauszuholen, weil er keine Hände hat. An Steves Beerdigung erkennt Leo seinen Mörder und greift ihn an, um ihn zu töten. Der Polizeikommandant glaubt ihm und will ihn einschläfern lassen. Doch der Tierarzt verkauft ihn an ein Laboratorium für Tierversuche, wo sich Leo mit Giotto, einem Schimpansen, anfreundet. Die beiden planen ihre Flucht. Leo kann nun auf die Hände des Schimpansen zählen, um das Aufnahmegerät zurückzuholen. Nach dem waghalsigen Ausbruch, einem feinen Abendessen und einer kleinen „Sauftour“ gehen die beiden zum Tatort, wo auch der Mörder in Begleitung eines Komplizen auftaucht: auch sie suchen das Aufnahmegerät. Der Mörder verletzt Leo und schnappt sich das Aufnahmegerät, doch Leo gelingt es zu entkommen und wird von Italo, einem eher heruntergekommenen Privatdetektiven aufgenommen. Dieser kümmert sich um Leo, der ihn versucht mit Stefania, seiner Nachbarin, zu verkuppeln und mit Barbie Freundschaft zu schließen. Anfänglich ignoriert Barbie ihn, aber als Leo sie vor einem Dobermann rettet, verliebt sie sich in ihn. Inzwischen hat es Leo allerdings mit Puffi, einer äußerst schlauen und boshaften Perserkatze zu tun. Gerade auf dem Höhepunkt eines romantischen Abendessens wurde Italo, und Leo mit Ihm, zu einem Vorstellungsgespräch gerufen. Aber in Wirklichkeit handelt es sich um eine Falle, die der Killer vorbereitet und organisiert hat, indem er die Bremsen von Italos Auto manipuliert hat. Die beiden landen in einer Böschung und Leo erwacht im Krankenhaus, wo er erfährt, dass sein Körper tot ist, und er, weiß Gott wie, in Italos Körper gelandet ist, der gestorben ist. Diese neue Situation erschreckt ihn sehr, doch bald erkennt er die positive Seite daran: jetzt, da er ein Mann ist, kann er Puffi endlich eine Lektion erteilen, aber vor allem wird er nun versuchen, seinen Feind zu entlarven. Aber Menschsein ist keineswegs einfach und Leo trifft auf zahlreiche Probleme, wie beispielsweise die Beziehung zu Stefania, die ihn seltsam findet, oder diejenige zu Barbie, die ihn erkannt hat und wegen Untreue beschuldigt. Außerdem muss er lernen zu sprechen und sich zu waschen, sich anzuziehen und einzukaufen, Geld aufzutreiben und alle anderen Dinge zu tun, die Menschen so machen. Resigniert denkt Leo darüber nach, was zu tun sei, als plötzlich Italos Geist erscheint, der seinen Körper zurückfordert. Leo erklärt ihm wie die Dinge stehen und erzählt ihm vom korrupten Polizisten, vom Überfall auf Steve und den ganzen Rest. Italo erzählt Leo, dass er an seiner Stelle irrtümlicherweise im Hundeparadies gelandet ist und beschreibt es ihm, sodass dieser b
Es ist die Geschichte von Tristan, einem jungen päpstlichen Diplomaten mit einer mysteriösen und dunklen Vergangenheit, der zwischen Strategien und Täuschungen, zwischen Abenteuern und Verschwörungender italienischen Renaissance seine Missionen brillant erfüllt, indem er die Kunst der Verführung beherrscht. Es wird jedoch die Zeit kommen, in der ihm das Schicksal die wichtigste Aufgabe geben wird. In diesem Moment änderte Tristan sein Leben … dann verführte er diejenige, die von Leonardo undurchschaubar verewigt, mit ihrem Blick die Welt verführte.Ein Aushilfsforscher des CNR von Pisa, ein Experte für Kryptographie und Blockchain, entdeckt versehentlich im Archiv einer toskanischen Abtei eine seltsame verschlüsselte Datei mit einer unglaublichen, außergewöhnlichen, unveröffentlichten Geschichte … von der er sich nicht mehr lösen kann: In einer kalten Nacht in der die Geschichte die Generalprobe der Renaissance machte, während die Herren von Italien sich gegenseitig für die vergängliche Kontrolle der instabilen Grenzen ihrer Staaten abschlachteten, zog es ein junger päpstlicher Diplomat mit einer mysteriösen Vergangenheit vor, sich eher in der Kunst der Verführung, als im Krieg zu versuchen. Wer war er? Er war kein Prinz, kein Führer, kein Geistlicher, er hatte keinen offiziellen Titel … und doch war ein Gespräch mit ihm gleichbedeutend mit einer direkten Unterhaltung mit dem Heiligen Vater.Er bewegte sich beiläufig auf dem komplexen politischen Schachbrett dieser Zeit, hinterließ aber keine Spuren, schrieb jeden Tag Geschichte, ohne aber auf einer ihrer Seiten erschienen … er war überall und doch war es, als ob er nicht existierte. Von einer Lordschaft zur anderen, von einem Königreich zu einer Republik, zwischen Strategien und Täuschungen, zwischen Abenteuern und Verschwörungen erfüllte Tristan seine Missionen erfolgreich… bis das Schicksal ihm den wichtigsten Auftrag gab: herauszufinden, wer er wirklich war. Dazu musste er einen Brief seiner wirklichen Mutter entziffern, der 42 Jahre lang von der Kaste der Mächtigen dieser Zeit verborgen gehalten wurde. Dazu musste er diesen unglaublichen Zeitraum durchlaufen, der eine außergewöhnliche und beispiellose Konzentration von Charakteren (Staatsmänner, Führer, Künstler, Schriftsteller, Ingenieure, Wissenschaftler, Seefahrer, Höflinge usw.) aufweist, die den Lauf der Geschichte erheblich, drastisch und irreversibel verändert haben. Dazu musste er diejenige verführen, die,von Leonardo undurchschaubar verewigt, mit ihrem Blick die Welt verführte.
Понравилось, что мы предложили?